22.04.2025
Osterfreude rund um die St. Marienkirche – Familienfest in Frauenbreitungen begeistert Groß und Klein
Frauenbreitungen, Ostersonntag 2025 – Sonnenschein, Kinderlachen und festliche Stimmung: Am Ostersonntag feierte die Kirchgemeinde Frauenbreitungen ein buntes Familienfest unter dem Motto „Osterfreude“ – und rund 140 Gäste kamen, um mitzufeiern.
In und um die St. Marienkirche wurde gebastelt, gelacht, gesucht, gesungen, natürlich auch genascht und Ostereier gesucht. An insgesamt fünf Stationen – jeweils liebevoll vorbereitet und thematisch unterteilt – konnten Kinder und Erwachsene gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen um die Ostergeschichte zu erleben.
Osterfreude zum Anfassen und Mitmachen
Bereits am Eingang lockte die Spielstation mit Riesenseifenblasen und Riesenfederball. Die Botschaft: Unsere Freude über das neue Leben ist so groß, dass sie in die Welt hinausgetragen werden soll!
In der Kirche selbst wartete eine kreative Ostereiersuche: In fünf großen Eiern waren farbige Karten mit kindgerechten Bibelversen versteckt. Wer alle fand, konnte daraus eine persönliche Oster-Kette basteln – mit ausgestanzten Symbolen wie Herz, Krone, Engel, Musiknote oder Fisch. So wurde die Ostergeschichte greifbar – und jede Kette zu einem kleinen Glaubensschatz für Zuhause.
Bewegung, Basteln und Begegnung
An der Sportstation war Auspowern angesagt: Beim Sackhüpfen, Eierlaufen oder Eierwerfen ging es fröhlich und energiegeladen zur Sache. Die Botschaft: Jesus lebt – also füllen wir das Leben mit Freude und Bewegung!
Wer es etwas ruhiger mochte, konnte sich im Gemeindehaus und davor bei Kaffee und Kuchen stärken. Viele Ehrenamtliche hatten Kuchen, Waffeln und Köstlichkeiten vorbereitet. Bei strahlender Sonne ließ es sich hier herrlich plaudern, genießen und entspannen.
An der Kreativstation entstanden bunte Kunstwerke durch rollende Murmeln – inspiriert vom Stein, der vom Grab weggerollt wurde. Außerdem konnten Osteranhänger in verschiedensten Formen aus Holz bemalt und mitgenommen werden – für den Osterstrauch zuhause. Auch Kinderschminken stand hoch im Kurs.
Musik, Geschichten und große Augen
Ein besonderes Erlebnis wartete in der Kirche: An der Musikstation erklärte i. R. Karl-Heinz Kluge Kindern und Eltern die Orgel – von außen und von innen. Viele durften sogar selbst am Spieltisch Platz nehmen. Drittklässlerin Bella war begeistert: „Die Orgel hat mir am besten gefallen, weil ich Musik generell sehr mag und es mir auch Spaß macht.“
Die Kleinsten durften sich in der Erzählstation zurücklehnen und die Ostergeschichte anhören – ruhig, kindgerecht und einfühlsam vorgelesen von Gemeindepädagogin Juliane Stepan.
Ein gelungener Tag – mit Segen zum Mitnehmen
Zum Abschied erhielt jeder Teilnehmende ein kleines Segenskärtchen mit einem persönlichen Bibelvers und ein fröhliches Wimmelbild zur Ostergeschichte – zum Staunen und Weiterspielen zuhause.
Pfarrerin Friederike von Bibra zeigte sich tief dankbar: „Ich freue mich riesig über diesen schönen Tag – und über die vielen Helfer, die ihn möglich gemacht haben. Die Osterfreude sprudelte schon in den Vorbereitungen und die Sonne an dem Tag selbst tat das ihre, damit alles so wunderbar gelungen ist.“
Ihr Versprechen zum Schluss: „Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein großartiges Osterfest geben. Denn: Die Osterfreude soll weitergetragen werden – von Herz zu Herz.“