27.01.2025
Pfarrer/in (m/w/d) oder ordinierte/r Gemeindepädagoge/in (m/w/d)
Der Evangelisch–Lutherische Kirchenkreis Bad Salzungen–Dermbach sucht eine/n Pfarrer/in (m/w/d) oder ordinierte/n Gemeindepädagogen/in (m/w/d) für den Pfarrbereich Schweina
Sprengel: Erfurt
Kirchenkreis: Bad Salzungen-Dermbach
Stellenumfang: 100 Prozent
Kirchengemeinden: Schweina, Gumpelstadt, Witzelroda
Gemeindeglieder: 1208
Dienstsitz: Schweina
Dienstwohnung: steht zur Verfügung
Dienstbeginn: baldmöglichst
Bewerbungsberechtigter Personenkreis: Pfarrer/innen (m/w/d)
sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen
Besetzungsrecht: durch die Kirchengemeinde
„Für die Seele - mitten im grünen Herzen Deutschlands: zwischen Kur, Kunst und Luther“
Inmitten der geschichtsträchtigen Thüringer Landschaft liegt der Fröbelort Schweina, er ist ein Ortsteil des ältesten Thüringer Kurbades Bad Liebenstein. Mit Möhra, dem Stammort Martin Luthers, dem Ort seiner Gefangennahme bei Steinbach und natürlich der Wartburg liegt unsere protestantische Kirchengeschichte direkt vor der Haustür. Für kulturelle Abwechslung sorgen das Comödienhaus in Bad Liebenstein, das Landestheater in Eisenach und das über die Regionsgrenzen bekannte Staatstheater in Meiningen und mehrere Kinos. Naturliebhaber und sportlich Interessierte finden zahlreiche Möglichkeiten: Wandern und Radfahren entlang des Rennsteiges oder in der Rhön und Paddeln auf der Werra. Die Autobahnanbindung an die A4 und A71, in ca. 30 Minuten, ermöglicht die schnelle Erreichbarkeit und ein unkompliziertes Verreisen. Direkt im Ort finden sich die Kinder- und Jugendkunstschule, der Fröbelverein, der Fußballverein sowie viele weitere Sportangebote. Unsere Gemeinden sind sehr familienfreundlich und bieten alle nötigen Versorgungseinrichtungen wie Ärzte, Apotheken, Supermärkte, Bäcker und Metzger. Kindergärten und Grundschule sind fußläufig erreichbar. Auch die weiterführenden Schularten lassen sich in naher Umgebung besuchen. Die gastronomischen Angebote suchen ihresgleichen.
Gemeindeleben: Gemeinsam mit den umliegenden evangelischen und katholischen Gemeinden feiern wir regelmäßig Festgottesdienste. Ein überaus aktiver Gemeindekirchenrat übernimmt bei Abwesenheit Gottesdienste und unterstützt nach Möglichkeit. Auch musikalisch können wir uns mit Posaunenchor, Gospel- und Kirchenchor sehen lassen. Kantoren mit Stellenanteil sowie drei ehrenamtliche Organisten spielen die frisch sanierte Orgel. Neben traditionellem Sommerfest und Adventskonzert laden wir gern zu Konzerten mit Musikern der verschiedensten Stilrichtungen ein.
Der monatliche Gemeindenachmittag, Frauenkreis und Kindervormittag wird durch engagierte Ehrenamtliche veranstaltet. Auch in Gumpelstadt und Witzelroda gibt es junge Gemeindekirchenräte, die gerne mitarbeiten. Die Konfirmanden kommen zur Zeit wöchentlich zusammen. Unser Gemeindeheft „Laurentiusbote“ erscheint zweimonatig durch die Redaktion des GKR. Eine Gemeindesekretärin in Teilzeit übernimmt wesentliche Verwaltungsaufgaben. Die Gemeinde kümmert sich darum, dass Pfarrgelände, Kirche und Gemeindehaus im gepflegten Zustand sind.
In den letzten Jahren gab es folgende Amtshandlungen:
|
Taufen |
Konfirmationen |
Trauungen |
Bestattungen |
2021 |
3 |
6 |
-- |
14 |
2022 |
19 |
17 | 1 |
9 |
2023 |
12 |
6 |
2 |
12 |
Wir freuen uns auf eine Pfarrperson (ein Pfarrpaar):
- die lebensnah das Evangelium verkündet und über gute liturgische und seelsorgerliche Präsenz verfügt,
- die eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kirchenältesten und Ehrenamtlichen pflegt,
- die ein Herz für die Arbeit mit Kindern, Konfirmanden, Familien und älteren Menschen hat,
- die gewachsene Kooperationen zur Stadt, den kommunalen Gemeinden und Vereinen weiterentwickelt,
- die aufgeschlossen und weltoffen ist,
- die anstiftet für neue Wege.
Wir sind voller Optimismus in diesen schwierigen Zeiten und wünschen, dass wir zusammen mit Ihnen ein Multiplikator für viele Menschen werden. „Mit Gott wollen wir Taten tun.“ Psalm 60,14. Bitte rufen Sie uns an!
Weitere Auskünfte erteilen:
- Vorsitzender GKR Schweina Rechtsanwalt Matthias Danz Telefon: 036961 69770
- Vakanzverwalter Peter Nietzer Telefon: 036961 72355, Mobil: 0173 3106524
- Superintendent Christoph Ernst Telefon: 03695 623680, Mobil: 0170 2121040